FreeCDZ

Ferien / Leseverstehen

×

Задание 1

1. *Sieh dir die Grafik an. Bewerte die Statistik. Fülle die Lücke aus.
Изображение к заданию
ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und liegt auf Platz 3.

×

Задание 2

2. *Sieh dir die Grafik an. Beantworte die Frage: "Ab welchem Alter durfte man an der Umfrage teilnehmen?"
Изображение к заданию

×

Задание 3

3. *Lies die Nachricht im Reiseblog von Mia und beantworte die Frage: Welche Aussage ist richtig, welche — falsch? In den Sommerferien habe ich im August eine Drei-Länder-Radtour gemacht: 260 Kilometer, von Deutschland in die Schweiz, dann nach Österreich und wieder zurück nach Deutschland. Am Montagabend bin ich mit dem Zug in Konstanz angekommen. Am Dienstag bin ich mit dem Fahrrad in die Schweiz, bis Romanshorn gefahren. Am Mittwoch bin ich nach Bregenz und Lindau weitergefahren. Und am Donnerstag bin ich dann wieder nach Konstanz gefahren. Die Tour war sehr schön und ich hatte Glück mit dem Wetter.

×

Задание 4

4. **Sieh dir die Grafik an. Bewerte die Statistik. Bring in die richtige Reihenfolge Länder, die von deutschen Jugendlichen in den Ferien nicht gern besucht werden. Fang mit dem niedrigsten Wert an.
Изображение к заданию

×

Задание 5

7. **Lies den Dialog. Welche Aussagen sind richtig, welche — falsch? Alexander: Hallo, Lea! Lea: Hallo, Alex! Alexander: Das war´s mal wieder – die Ferien sind vorbei. Wo warst du in den Ferien? Lea: Wir alle waren in Österreich, zwei Wochen in Wien bei meiner Oma. Sie hat eine sehr große Wohnung, da war genug Platz für uns. Und wo warst du in den Ferien? Alexander: Wir waren oft zu Hause. Aber langweilig war mir gar nicht – wir haben viel gemacht. Lea: Was denn? Alexander: Mit Freunden habe ich viel Fußball gespielt, zweimal haben wir eine Radtour gemacht. Lea: Das gefällt mir – eine Radtour. Das war besser als Museumsbesuch in Wien. Alexander: Bei schönem Wetter sind wir mit der Familie oft schwimmen gegangen. Und abends waren wir zweimal in der Woche im Kino. Lea: Ich glaube, in den nächsten Sommerferien bleibe ich auch zu Hause – da kann man auch was Schönes erleben.

×

Задание 6

5. **Sieh dir die Grafik an. Bewerte die Statistik. Beantworte die Frage "Wem können diese Statistiken vor allem hilfreich sein?" Wähle zwei richtige Varianten aus.
Изображение к заданию

×

Задание 7

6. **Lies die Nachricht im Reiseblog von Regina. Welche Aussagen sind richtig? Wähle zwei richtige Varianten aus. Im Herbst habe ich für ein paar Tage Freunde in Bremen besucht. An einem Tag sind wir auch zusammen auf den „Bremer Freimarkt“ gegangen. Wir hatten viel Spaß und sind lange dort geblieben. Wir haben gegessen und getrunken und sind mit dem Riesenrad gefahren. Der „Bremer Freimarkt“ ist ein Volksfest. Das Fest gibt es schon seit 1035! Es ist immer von Mitte Oktober bis Anfang November. In diesem Jahr sind etwa 4 Millionen Menschen nach Bremen gefahren.

×

Задание 8

8. ***Sieh dir die Grafik an. Bewerte die Statistik.
Изображение к заданию
Prozent der Deutschen wollen innerhalb der Landesgrenzen ihren Urlaub machen (ihre Ferien verbringen), wie die Grafik zeigt.

×

Задание 9

9. ***Sieh dir die Grafik an. Bewerte die Statistik. Auch beliebte Urlaubsziele wie Italien und Skandinavien stehen bei deutschen UrlauberInnen wieder hoch im Kurs. Ihr Anteil liegt bei ... %.
Изображение к заданию

×

Задание 10

10. ***Lies den Dialog. Was passt zusammen? Alexander: Hallo, Lea! Lea: Hallo, Alex! Alexander: Das war´s mal wieder – die Ferien sind vorbei. Wo warst du in den Ferien? Lea: Wir alle waren in Österreich, zwei Wochen in Wien bei meiner Oma. Sie hat eine sehr große Wohnung, da war genug Platz für uns. Und wo warst du in den Ferien? Alexander: Wir waren oft zu Hause. Aber langweilig war mir gar nicht – wir haben viel gemacht. Lea: Was denn? Alexander: Mit Freunden habe ich viel Fußball gespielt, zweimal haben wir eine Radtour gemacht. Lea: Das gefällt mir – eine Radtour. Das war besser als Museumsbesuch in Wien. Alexander: Bei schönem Wetter sind wir mit der Familie oft schwimmen gegangen. Und abends waren wir zweimal in der Woche im Kino. Lea: Ich glaube, in den nächsten Sommerferien bleibe ich auch zu Hause – da kann man auch was Schönes erleben.