Feste / Leseverstehen
×
Задание 1
3. *Schau dir die Tabelle an. Ergänze den Satz. (Дополни предложение.)
Zwei Feste in Deutschland feiert man im .

×
Задание 2
1. *Lies den Text. Was passt zusammen? Ordne zu. In Russland ist der erste September der Tag des Wissens. Am ersten September gehen die Schulkinder wieder in die Schule. Alle sind festlich gekleidet. Besonders freuen sich die Erstklässler, denn für sie ist dieser Tag etwas Besonderes. Fast jedes Schulkind bringt einen Blumenstrauß mit. Die Schulkinder schenken den Lehrern Blumen. Um 9 Uhr versammeln sich alle auf dem Schulhof. Es beginnt eine feierliche Zeremonie. Der Schulleiter gratuliert allen zum Schulbeginn. Nach einem kleinen Kulturprogramm gehen alle in ihre Klassen.
×
Задание 3
2. *Schau dir die Tabelle an. Was passt zusammen? Ordne zu. 

×
Задание 4
6. **Schau dir das Balkendiagramm an. Bewerte die Statistik. Wähle die richtige Antwort aus. 45 % der Befragten essen zu Silvester am liebsten Fondue, während der Befragten zu Weihnachten am liebsten Weihnachtsgans essen. 

×
Задание 5
5. **Schau dir das Balkendiagramm an. Bewerte die Statistik. Fülle die Lücke aus. Aus dem Balkendiagramm geht hervor, dass Putenrouladen in der Liste der Lieblingsgerichte auf Platz ___ stehen. 

×
Задание 6
4. **Schau dir die Tabelle an. Welche Aussage ist richtig, welche — falsch? 

×
Задание 7
7. **Schau dir das Balkendiagramm an. Bewerte die Statistik. Wähle die richtige Antwort aus. Für ein der befragten Personen ist Raclett das Lieblingsgericht zu Silvester. 

×
Задание 8
8. ***Schau dir das Balkendiagramm an. Bewerte die Statistik. Bring die Gerichte, die zu Silvester sehr gerne gegessen werden, in die richtige Reihenfolge. Fang mit der niedrigsten Zahl an. 

×
Задание 9
10. ***Lies den Text und beantworte die Frage. Silke: Auf dem Altstadt-Fest in Goslar gab es so viel zu sehen. Ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hingehen sollte: zur Kletterwand, zur Hüpfburg oder in die Bastelstraße? Auf der Rennbahn durfte ich mit einem Kindermotorrad fahren. Das war großartig! Im Klettern war ich leider nicht so gut, dafür aber im Hüpfen. In der Bastelstraße standen Tische mit Spielen und Bastelzeug. Da klebte ich ein hübsches Haus für Erna. Nach so viel Arbeit hat man einen Riesenhunger! Auf zu den Buden! Würstchen, Kartoffelpuffer, Brezeln, Liebesäpfel! Ohne ein Lebkuchenherz wollte ich hier nicht weggehen. Es hängt auch jetzt noch in meinem Zimmer und erinnert mich an meine Erlebnisse in Goslar. Nach dem Essen gingen Erna und ich über den Flohmarkt. Erna fand das alte Geschirr schön und ich — natürlich die Puppenkleider, die wir gekauft haben… Welcher Titel passt zum Text?
×
Задание 10
9. ***Schau dir das Balkendiagramm an. Bewerte die Statistik. Beantworte die Frage: "Ab welchem Alter konnte man an der Umfrage teilnehmen?" 

×
Задание 11
11. ***Lies den Text und beantworte die Frage. Silke: Auf dem Altstadt-Fest in Goslar gab es so viel zu sehen. Ich wusste gar nicht, wo ich zuerst hingehen sollte: zur Kletterwand, zur Hüpfburg oder in die Bastelstraße? Auf der Rennbahn durfte ich mit einem Kindermotorrad fahren. Das war großartig! Im Klettern war ich leider nicht so gut, dafür aber im Hüpfen. In der Bastelstraße standen Tische mit Spielen und Bastelzeug. Da klebte ich ein hübsches Haus für Erna. Nach so viel Arbeit hat man einen Riesenhunger! Auf zu den Buden! Würstchen, Kartoffelpuffer, Brezeln, Liebesäpfel! Ohne ein Lebkuchenherz wollte ich hier nicht weggehen. Es hängt auch jetzt noch in meinem Zimmer und erinnert mich an meine Erlebnisse in Goslar. Nach dem Essen gingen Erna und ich über den Flohmarkt. Erna fand das alte Geschirr schön und ich - natürlich die Puppenkleider, die wir gekauft haben… Welche Aussage ist richtig, welche — falsch?
