FreeCDZ

Практикум ЕГЭ по немецкому языку. Задание №10

×

Задание 1

Установите соответствие между текстом F и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart F. Beim Lachyoga steht das grundlose Lachen im Vordergrund. Ein anfangs künstliches Lachen soll in echtes Lachen übergehen. Die Lachyogaübungen sind eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, verbunden mit pantomimischen Übungen, die zum Lachen bringen sollen. Über spielerische Elemente soll es den Menschen erleichtert werden, vom zunächst künstlichem in das freie Lachen zu kommen. «Tu so als ob, bis es echt wird» ist eine praktische Anweisung in Lachyoga-Übungsstunden.

×

Задание 2

Установите соответствие между текстом C и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart C. Nachdem Golf bereits bei einer Online Umfrage zur langweiligsten Sportart gewählt wurde, hat eine Umfrage des englischen Meinungsforschungsinstituts YouGov dieses Ergebnis wieder bestätigt. 1,616 Personen stimmten unter 17 verschiedenen Sportarten darüber ab, ob diese langweilig oder mit Freude im TV zu verfolgen sind. Mit 70 Prozent "gewann" Golf die Umfrage nach der langweiligsten Sportart im Fernsehen. Auf dem zweiten Platz landete American Football (59 Prozent), gefolgt von Cricket und Darts mit jeweils 58 Prozent.

×

Задание 3

Установите соответствие между текстом A и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart A. Das Schachboxen ist, wie der Name schon sagt, eine Mischung aus Schach und Boxen. So schlägt der sportliche Schach- und Box-Fan gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Spiel wird in sechs Runden mit je 24-minütigen Schachpartien gespielt, die bis zu fünfmal von 3-minütigen Boxrunden unterbrochen werden. Jeder Boxer spielt jeweils 12 Minuten Schach. Eine unerlaubte Zeitüberschreitung oder das K.O. sowie ein Schachmatt führen zum Sieg.

×

Задание 4

Установите соответствие между текстом B и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart B. Wer doch nicht auf den Fußball in Sachen Sport verzichten möchte, kann auf die Roboter-Variante zurückgreifen. Der RoboCup 2014 wurde vom 19. bis 25. Juli in Brasilien organisiert. Alle teilnehmenden Roboter, die auch Trikots tragen, funktionieren dabei ganz ohne menschliche Hilfe. Bleibt nur zu hoffen, dass reale Fußballer sich nicht irgendwann gegen künstliche Intelligenz behaupten müssen. Einen Vorteil hat der Sport: Unangenehme Streits sowie gelbe und rote Karten bleiben uns damit erspart.

×

Задание 5

Установите соответствие между текстом G и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart G. In der langen Geschichte der Olympischen Spiele gab es eine Vielzahl unterschiedlicher, teilweise kurioser Sportarten, die inzwischen nicht mehr zum Programm gehören, wie z.B. Tauziehen. Auch in der Zukunft ist für Abwechslung im Olympia-Programm gesorgt, denn im August wurde beschlossen, dass der Gastgeber immer eine zusätzliche Sportart aussuchen darf. Eine Voraussetzung für die Einführung einer Disziplin ist, dass mindestens 75 Länder und vier Kontinente diese Sportart ausüben.

×

Задание 6

Установите соответствие между текстом D и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart D. Sport ist Mord? Im Normalfall eher nicht. Doch einige Menschen wollen immer wieder neue ungewöhnliche Erfahrungen machen. Es handelt sich um Sport, bei dem die Menschen auf der Suche nach dem Adrenalin-Kick ihr Leben aufs Spiel setzen. In Südafrika entwickelte sich in den letzten Jahren der Trend zum Hai-Tauchen. Viele Touristen steigen in Unterwasserkäfige, während die Haie mit Ködern angelockt werden. Das klingt ungefährlich. Doch das kann auch schief gehen.

×

Задание 7

Установите соответствие между текстом E и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Sport oder Komiker-Wettbewerb? 2. Ungewöhnliches Olympisches Programm 3. Abwechslung im Zukunftsprogramm 4. Ein zweifelhafter Gewinn 5. Wettbewerb ohne Menschen 6. Sport kann auch gefährlich werden 7. Sporttreiben wurde sicherer 8. Eine kuriose Kombi-Sportart E. Die Olympischen Spiele von St. Louis 1904 wurden weltweit als «Westernspiele» verspottet, denn einige der 102 Sportarten, die in diesem Jahr olympisch waren, erinnerten mehr an Jahrmarkt-Attraktionen oder Kindergeburtstage als an ernsthafte sportliche Wettkämpfe. Unter anderem wurden in St. Louis Sieger in Sackhüpfen, Tonnenspringen und TabakWeitspucken ermittelt. Sofort im Anschluss an die Spiele wurden die meisten kuriosen Sportarten wieder vom Olympia-Programm gestrichen.

×

Задание 8

Установите соответствие между текстом A и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. A. Laut der Studie "Lesen in Deutschland 2008" hat die Nutzung von Internet- Lektüre in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. So stieg der Anteil der Befragten, die ganze Texte am Bildschirm lesen, zwischen 2000 und 2008 von 25 auf 41 Prozent an. "Viele fühlen sich beim Lesen am Bildschirm mittlerweile richtig wohl", sagt Christian Schäfer, Pressesprecher der Stiftung „Lesen“. Für die Studie befragte die Stiftung über 2500 Jugendliche und Erwachsene zwischen 1992 und 2008 über ihr Leseverhalten.

×

Задание 9

Установите соответствие между текстом E и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. E. Laut Statistik lesen die Deutschen am liebsten spannende Bücher: Krimis und Thriller, aber auch historische Romane. Doch bei den gedruckten Büchern ändern sich die Vorlieben der Deutschen: Sachbücher werden immer beliebter. Dieser Markt hat sich in den vergangenen Jahren stabilisiert und er wächst. Das bestätigt Herr Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Besonders gefragt seien derzeit Sach- und Fachbücher, die sich mit der weltweiten Finanzkrise befassen.

×

Задание 10

Установите соответствие между текстом C и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. C. Immer mehr Bücher stehen komplett online zu Verfügung. So hat die Internet- Suchmaschine Google ihre Online-Bibliothek in den letzten Jahren deutlich vergrößert: 2005 wurde das Verzeichnis online veröffentlicht, heute sind in der "Google-Buchsammlung" schon sieben Millionen Bücher nachzulesen. "Unser Ziel ist es, sämtliche bislang erschienenen Bücher in den nächsten Jahren zu erfügung zu stellen", sagt Stefan Keuchel, Pressesprecher von Google Deutschland.

×

Задание 11

Установите соответствие между текстом B и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. B. Hörbücher gewinnen zunehmend an Bedeutung. "Sie sind gerade bei Kindern sehr beliebt", sagt Ute Vogt, Pressesprecherin vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Nach einer Studie des Vereins von 2007 hören rund 60 Prozent aller Kinder schon vor ihrer Einschulung oft Hörbücher. Die Tonträger ersetzen aus Sicht der Sprecherin jedoch nicht das gedruckte Wort. Vielmehr seien sie ein Zusatzmedium neben dem Buch. "Hörbücher werden schließlich oft in ganz anderen Situationen genutzt, etwa beim Autofahren."

×

Задание 12

Установите соответствие между текстом G и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. G. Die Zahl von Viel-Lesern in Deutschland sinkt seit Jahren leicht, aber 2020 sind es immer noch mehr als 21 Millionen Menschen in Deutschland, die täglich oder mehrmals wöchentlich zum Buch greifen. Ob es um digitale Bücher handelt oder Bücher auf Papier, eine Leseratte ist eine Leseratte. „Leseratte“ ist das deutsche Wort für Menschen, die besonders viel lesen. Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland allerdings lesen weniger als einmal im Monat oder gar keine Bücher.

×

Задание 13

Установите соответствие между текстом F и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. F. In diesem Buch möchte ich darlegen, welche Gefahren und Risiken im Umgang mit den Neuen Medien auf Kinder und Jugendliche einwirken, aber auch welche Chancen und Möglichkeiten sie bieten können. Wie viel von den Neuen Medien können Kinder und Jugendliche eigentlich verkraften, um gesund aufzuwachsen? Diese Fragen werden im Buch diskutiert, wobei der Fokus speziell auf den Medien Computer, Internet und Mobiltelefon liegt.

×

Задание 14

Установите соответствие между текстом D и заголовками 1–8. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть один лишний заголовок. 1. Immer mehr Interesse für Sachbücher. 2. Bibliothek in digitaler Form. 3. Sind gedruckte Bücher für uns wertvoller? 4. Leseverhalten der Deutschen. 5. Steigende Tendenz im Leseverhalten. 6. Digitale Sachbücher erobern den Markt. 7. Kein Ersatz für gedruckte Bücher. 8. Über Chancen und Risiken der Neuen Medien. D. Obwohl die Digitalisierung zunehmend voranschreitet, bevorzugen viele Menschen Bücher immer noch in Form von physisch greifbaren Objekten, die man sich ins Regal stellen kann. So ist zum Beispiel der Anteil von E-Books am Gesamtumsatz des Buchmarkts immer noch sehr gering. Möglicherweise hängt dieser Effekt damit zusammen, dass wir die Produktionskosten für ein gedrucktes Buch höher einschätzen als für ein E-Book. Oder es liegt schlicht daran, dass wir es gewöhnt sind, für digitale Produkte manchmal ein kleines bisschen weniger zu bezahlen.