FreeCDZ

Практикум ЕГЭ по немецкому языку. Задание № 30–36

×

Задание 1

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 34

×

Задание 2

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 33

×

Задание 3

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 30

×

Задание 4

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 36

×

Задание 5

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 32

×

Задание 6

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 31

×

Задание 7

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Gibt es Außerirdische? Gibt es Außerirdische? Ja! - Zumindest 30 __________________ der Kinoleinwand. Doch einige Forscher halten die Szenarien der Science-Fiction-Filme durchaus für möglich. «Wer Aliens» («Die Rückkehr») 31 ________________ will, muss nur ins Kino gehen. Auf der Leinwand erscheinen sie zumeist als insektenartige Wesen mit übergroßen Köpfen, in denen sie finstere Pläne für den 32 _______________ der Menschheit planen. Doch gibt es sie wirklich? Sind vielleicht schon Funksignale zu uns unterwegs? Gibt es Planeten, auf denen sich 33 ________________ Leben entwickelt hat? In Robert Zemeckis Film „Contact“ aus dem Jahr 1997 empfängt die Funkamateurin Ellie Arroway ein verschlüsseltes Radiosignal vom Stern Wega. Das Signal 34 _______________ ihr den Bauplan einer Raumfahrtmaschine. Arroway entdeckt, dass in Japan bereits eine Raumfahrtmaschine anhand dieser Konstruktionspläne gebaut wurde. Sie braucht also nur noch einzusteigen und befindet sich schon auf der Reise zum Stern Wega. Dort trifft sie auf ein Wesen in der 35 ______________ ihres verstorbenen Vaters und erfährt von der Existenz vieler weiterer Zivilisationen im Universum. Sie alle wollen über Radiosignale miteinander in Kontakt 36 _______________. Das Geheimnis hinter den Radiosignalen ist damit zwar gelüftet, aber auf die großen Seinsfragen der Menschen weiß das Alien auch keine Antwort. Задание № 35

×

Задание 8

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 33

×

Задание 9

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 36

×

Задание 10

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 35

×

Задание 11

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 31

×

Задание 12

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 34

×

Задание 13

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 30

×

Задание 14

Прочитайте текст с пропусками, обозначенными номерами 30–36. Эти номера соответствуют заданиям 30–36, в которых представлены возможные варианты ответов. Выберите правильный вариант ответа. Ehemaliger Gartenschmuck Nr. 1 Als Gartenschmuck Nr. 1 gelten heute Gabionen, Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Früher war das anders, da dominierte: der Gartenzwerg. Sven Berrar ist ein leidenschaftlicher Sammler. Schon seit mehr als 20 Jahren sammelt er Gartenzwerge. Stolze 3000 Stück zählt nun sein 30 ______. Berrars Sammlung gehört schon heute zu den größten in Deutschland. Seine Sammler-Story begann fast schon im Kinderwagen. Er war zwei Jahre alt, als er seinen ersten Zwerg bekam. 31 ______ 16 Jahren besaß er bereits 1000 Stück. Inzwischen hat sich der junge Zwergliebhaber aus dem Saarland seinen Traum 32 ______: ein kleines privates Museum hinter seinem Wohnhaus in Ludweiler. Dort gibt es auf zwei Etagen, auf Regalen entlang der Wände, nichts anderes: 33 ______ stehen die Männchen mit den roten Zipfelmützen. Gartenzwerge gelten ähnlich wie die Kuckucksuhr oder die Lederhose als typisch deutsch. Die Hose 34 ______ aus Bayern, die Uhr aus dem Schwarzwald. Aber die Zwerge? Die ersten wurden in den 1870er-Jahren in einer Terracotta-Manufaktur in Thüringen 35 ______. Auch Sven Berrar fährt regelmäßig dorthin - nach Gräfenroda. Im „Geburtsort der Gartenzwerge“ sucht er den 36 ______ zu Zeitzeugen der Zwergproduktion, weil er auch über die Ursprünge und die alten Herstellungsmethoden alles wissen will. Задание № 32