FreeCDZ

Reise

×

Задание 1

Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Frage. Ein Flughafen ist ein Ort, an dem Flugzeuge starten und landen. Menschen steigen am Flughafen ein und aus. Außerdem werden Güter in Flugzeuge verladen und daraus entladen. Flughäfen brauchen sehr viel mehr Platz als Bahnhöfe. Das liegt daran, dass Flugzeuge lange rollen müssen, bis sie abheben und beim Landen lange rollen müssen, um zum Stehen zu kommen. Dafür gibt es Start- und Landebahnen. Flughäfen gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste internationale Flughafen entstand 1920 in London. Heute gibt es in Deutschland 40 Verkehrsflughäfen. Die größten sind in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin und Hamburg. In der Schweiz gibt es neun, in Österreich sechs Verkehrsflughäfen. Der größte Flughafen der Welt liegt bei der Stadt Atlanta in den USA. Hier reisen jedes Jahr über 95 Millionen Fluggäste ab oder sie kommen an. Wo liegt der erste internationale Flughafen?

×

Задание 2

Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Frage. Ein Flughafen ist ein Ort, an dem Flugzeuge starten und landen. Menschen steigen am Flughafen ein und aus. Außerdem werden Güter in Flugzeuge verladen und daraus entladen. Flughäfen brauchen sehr viel mehr Platz als Bahnhöfe. Das liegt daran, dass Flugzeuge lange rollen müssen, bis sie abheben und beim Landen lange rollen müssen, um zum Stehen zu kommen. Dafür gibt es Start- und Landebahnen. Flughäfen gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste internationale Flughafen entstand 1920 in London. Heute gibt es in Deutschland 40 Verkehrsflughäfen. Die größten sind in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin und Hamburg. In der Schweiz gibt es neun, in Österreich sechs Verkehrsflughäfen. Der größte Flughafen der Welt liegt bei der Stadt Atlanta in den USA. Hier reisen jedes Jahr über 95 Millionen Fluggäste ab oder sie kommen an. Was beansprucht mehr Raum?

×

Задание 3

Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Frage. Ein Flughafen ist ein Ort, an dem Flugzeuge starten und landen. Menschen steigen am Flughafen ein und aus. Außerdem werden Güter in Flugzeuge verladen und daraus entladen. Flughäfen brauchen sehr viel mehr Platz als Bahnhöfe. Das liegt daran, dass Flugzeuge lange rollen müssen, bis sie abheben und beim Landen lange rollen müssen, um zum Stehen zu kommen. Dafür gibt es Start- und Landebahnen. Flughäfen gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste internationale Flughafen entstand 1920 in London. Heute gibt es in Deutschland 40 Verkehrsflughäfen. Die größten sind in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin und Hamburg. In der Schweiz gibt es neun, in Österreich sechs Verkehrsflughäfen. Der größte Flughafen der Welt liegt bei der Stadt Atlanta in den USA. Hier reisen jedes Jahr über 95 Millionen Fluggäste ab oder sie kommen an. In welchen Bundesländern liegen einige der größten Flughäfen Deutschlands?

×

Задание 4

Lest den Text. Der Autor beschreibt die Bedeutung des Wortes "Flugticket" und versucht zu erklären, wofür man ein Flugticket braucht. Hat der Autor sein Ziel erreicht? Ticket, auch Flugschein genannt, wird im Luftverkehr als Beförderungsdokument ausgestellt und dient über die Belegfunktion hinaus zu Kontrollzwecken, ob der auf dem Ticket ausgewiesene Flugpassagier einen gültigen Anspruch auf den darin genannten Transport in einem Luftfahrzeug im gewerblichen Luftverkehr besitzt. Tickets werden von unterschiedlichen Institutionen ausgestellt: entweder von einem Reisebüro oder direkt von der betreffenden Fluggesellschaft. Nicht alle Tickets müssen bezahlt werden, es gibt z. B. Freiflüge für Mitarbeiter der eigenen Fluggesellschaft oder Prämientickets aufgrund angesammelter Meilen aus Vielfliegerprogrammen.

×

Задание 5

Stell dir vor, du möchtest ans Meer fahren. Du liest ein Reisemagazin. Du liest einen Artikel. In diesem Artikel geht es um 10 Gründe für den Urlaub in Italien. Wähle für jeden Grund eine passende Erklärung aus.

×

Задание 6

Seht euch das Bild an. Was ist das Reiseziel?
Изображение к заданию

×

Задание 7

Seht euch das Bild an. Wer kann mit dieser Fahrkarte reisen?
Изображение к заданию

×

Задание 8

Seht euch das Bild an. Wohin fährt der Zug um fünf Minuten nach zehn?
Изображение к заданию

×

Задание 9

Seht euch das Bild an. An welchem Wochentag ist diese Fahrkarte gültig?
Изображение к заданию

×

Задание 10

Lest den Text. Welche Aussagen sind richtig? Eine Bordkarte dient gegenüber der jeweiligen Fluggesellschaft am Flugsteig als Nachweis der Berechtigung des Passagiers, in das für den gebuchten Flug bereit stehende Flugzeug einzusteigen. Daher ist die Bordkarte mit einer Fahrkarte vergleichbar. Nach Identifizierung des Passagiers als Inhaber einer Beförderungsberechtigung für einen bestimmten Flug anhand seiner Flugticketdaten erhält er von der jeweiligen Fluggesellschaft seine persönliche Bordkarte, die ihn nach Passieren der Sicherheitsschleusen zum Einsteigen in das bereit stehende Flugzeug berechtigt. Die Ausstellung einer Bordkarte ist damit notwendiger Bestandteil und Abschluss des Check-in-Vorgangs. Die Identifizierung und die anschließende Ausstellung der Bordkarte kann je nach Fluggesellschaft am Check-in-Schalter oder vom Fluggast selbst am Check-in-Automaten oder mittels Internet am privaten Rechner erfolgen. Passagiere, die über ihr Handgepäck hinaus Reisegepäck auf dem gebuchten Flug mitnehmen wollen, müssen dieses Reisegepäck unabhängig von der Bordkarte rechtzeitig am Check-in-Schalter der jeweiligen Fluggesellschaft aufgeben.