FreeCDZ

Тест №2 "Родная страна и страна (страны) изучаемого языка. Их географическое положение, столицы, население, официальные языки, достопримечательности, культурные особенности (национальные праздники, традиции, обычаи)". Урок №75

×

Задание 1

Wähle die richtige Antwort aus. Viele historische Namen sind mit der Wolga__.

×

Задание 2

Finde Antonyme. Ordne zu.

×

Задание 3

Wähle die richtige Antwort aus. Auf vielen Flüssen Russlands sind Schiffe unterwegs. Diese Flüsse sind .

×

Задание 4

Wähle die richtige Antwort aus. Der „Goldene Ring“ Russlands ist eine touristische Route, die schon seit 48 Jahren ___ .

×

Задание 5

Welche Konjunktion passt? Wähle die richtige Antwort aus. Ich weiß, die Hauptstadt Deutschlands Berlin gegründet wurde.

×

Задание 6

Welche Form des Verbs „zeigen“ passt? Fülle die Lücke aus. Im Deutsch-Russischen Haus in Moskau werden Ausstellungen von russischen Künstlern .

×

Задание 7

Welche Konjunktion passt? In der Geografiestunde hat uns die Lehrerin gesagt, Russland 12 Meere und 3 Ozeane umspülen.

×

Задание 8

Welches Fragewort passt? Wähle die richtige Antwort aus. ___ Menschen leben in der Hauptstadt Russlands? - Mehr als 13 Mio. Menschen.

×

Задание 9

Lies den Text noch einmal. Susanne: Eines ist klar: Teddybären sind wohl die beliebtesten Plüschtiere der Welt. Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene haben sie gerne. Doch die verwenden sie meist nicht zum Kuscheln, sondern sammeln sie in Vitrinen auf Regalen oder auch in Museen. Und solche Teddy-Museen gibt es auf der ganzen Welt. Es gibt zum Beispiel in England, in der Schweiz, in Deutschland - in Berlin, in Südkorea und auch in Japan. Ich war mit meiner Mutter im Teddy-Museum, das sich in Berlin befindet. Dort gibt es 5 000 Objekte. Natürlich sahen wir nicht alle Teddys. Es war unmöglich, an einem Tag alle 5 000 Exponate zu sehen… Es ist übrigens das weltweite erste Museum seiner Art. Es wurde 1986 gegründet und bekam auch einen Eintrag in Guinness Buch der Rekorde. Wir haben dort in allen Größen und Formen Teddys gesehen: große zottelige Braunbären, Pandabären, langhaarige Kuscheltiere ebenso wie Mini-Teddys. Der kleinste ist 3 cm groß. Uns wunderten prominente Stofftiere, wie das Marsupilami des französischen Comiczeichners André Franquin oder den Plumpaquatsch aus der gleichnamigen Kindersendung, die in den 70er Jahren produziert wurde. Das Museum hat uns sehr gefallen! Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?

×

Задание 10

Lies den Text und beantworte die Frage. Susanne: Eines ist klar: Teddybären sind wohl die beliebtesten Plüschtiere der Welt. Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene haben sie gerne. Doch die verwenden sie meist nicht zum Kuscheln, sondern sammeln sie in Vitrinen auf Regalen oder auch in Museen. Und solche Teddy-Museen gibt es auf der ganzen Welt. Es gibt zum Beispiel in England, in der Schweiz, in Deutschland - in Berlin, in Südkorea und auch in Japan. Ich war mit meiner Mutter im Teddy-Museum, das sich in Berlin befindet. Dort gibt es 5 000 Objekte. Natürlich sahen wir nicht alle Teddys. Es war unmöglich, an einem Tag alle 5 000 Exponate zu sehen… Es ist übrigens das weltweite erste Museum seiner Art. Es wurde 1986 gegründet und bekam auch einen Eintrag in Guinness Buch der Rekorde. Wir haben dort in allen Größen und Formen Teddys gesehen: große zottelige Braunbären, Pandabären, langhaarige Kuscheltiere ebenso wie Mini-Teddys. Der kleinste ist 3 cm groß. Uns wunderten prominente Stofftiere, wie das Marsupilami des französischen Comiczeichners André Franquin oder den Plumpaquatsch aus der gleichnamigen Kindersendung, die in den 70er Jahren produziert wurde. Das Museum hat uns sehr gefallen! elcher Titel passt zum Text?