FreeCDZ

Тест №4 по теме «Выдающиеся люди родной страны и страны (стран) изучаемого языка». Урок 87

×

Задание 1

Was passt zusammen? Ordne zu.

×

Задание 2

Wähle die richtige Antwort aus. Dresden ist als „Stadt der Romantik“ _______ , vor allem natürlich in der Musik, dank Richard Wagner, dem größten deutschen Komponisten der musikalischen Romantik.

×

Задание 3

Wähle die richtige Antwort aus. In Dresden _______ die Aufführungen seiner Oper „Rienzi“ («Риенци»), „Fliegende Holländer“ («Летучий голландец») und „Tannhäuser“ («Тангейзер») ________ .

×

Задание 4

Wähle die richtige Antwort aus. Wagner ______ in Dresden die Schulzeit und begann hier seine musikalische Ausbildung.

×

Задание 5

Welche Präposition passt? Wähle die richtige Antwort aus. 1848 nahm Richard Wagnerder Revolution teil.

×

Задание 6

Welche Präposition passt? Wähle die richtige Antwort aus. Viele Menschen sindder Musik von Richard Wagner begeistert.

×

Задание 7

Welche Präposition passt? Wähle die richtige Antwort aus. In Dresden arbeitete Wagner„Lohengrin“ («Лоэнгрин») - diese Oper ist bekannt geworden.

×

Задание 8

Welche Präposition passt? Wähle die richtige Antwort aus. Als Kind träumte Richard Wagnerdem Theater.

×

Задание 9

Lies den Text und beantworte die Frage. In Bayern gibt es viele Burgen und Schlösser. Und natürlich hat es auch eine lange Zeit Könige gegeben, die dort lebten. Das bekannteste bayerische Königshaus ist das Königshaus der Wittelsbacher. Die Namen der Könige könnt ihr euch leicht merken, denn sie wechseln sich häufig ab: Maximilian I., Ludwig I., Maximilian II., Ludwig II. - aber stopp! Hier müssen wir anhalten, denn dieser Ludwig II. ist ein ganz besonderer König für die Bayern, er ist ihr Märchenkönig. Was aber ist ein echter Märchenkönig? Groß muss er sein, schön und stattlich. Das war Ludwig II. auch, über 1,90 Meter groß ist er gewesen. 40 Jahre lang hat er gelebt und in dieser Zeit tolle Schlösser gebaut. Die wichtigsten sind Linderhof, Neuschwanstein und Herrenchiemsee. Ludwig liebte die Natur, und so stehen diese großartigen Bauten nicht in Städten, sondern auf dem Land, in den Bergen und auf einer Insel in dem größten bayerischen See, dem Chiemsee. Der König ging gerne in die Berge wandern, er war ein guter Schwimmer, er liebte die Kunst, das Theater und die Musik. Darum sind seine Schlösser auch heute noch so populär: Sie sehen von außen prächtig aus und sind auch innen voll von Luxus und Spielereien. Welcher Titel passt zu dem Text?

×

Задание 10

Lies den Text noch einmal. In Bayern gibt es viele Burgen und Schlösser. Und natürlich hat es auch eine lange Zeit Könige gegeben, die dort lebten. Das bekannteste bayerische Königshaus ist das Königshaus der Wittelsbacher. Die Namen der Könige könnt ihr euch leicht merken, denn sie wechseln sich häufig ab: Maximilian I., Ludwig I., Maximilian II., Ludwig II. - aber stopp! Hier müssen wir anhalten, denn dieser Ludwig II. ist ein ganz besonderer König für die Bayern, er ist ihr Märchenkönig. Was aber ist ein echter Märchenkönig? Groß muss er sein, schön und stattlich. Das war Ludwig II. auch, über 1,90 Meter groß ist er gewesen. 40 Jahre lang hat er gelebt und in dieser Zeit tolle Schlösser gebaut. Die wichtigsten sind Linderhof, Neuschwanstein und Herrenchiemsee. Ludwig liebte die Natur, und so stehen diese großartigen Bauten nicht in Städten, sondern auf dem Land, in den Bergen und auf einer Insel in dem größten bayerischen See, dem Chiemsee. Der König ging gerne in die Berge wandern, er war ein guter Schwimmer, er liebte die Kunst, das Theater und die Musik. Darum sind seine Schlösser auch heute noch so populär: Sie sehen von außen prächtig aus und sind auch innen voll von Luxus und Spielereien. Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?