FreeCDZ

Тест №5 "Родная страна и страна (страны) изучаемого языка. Их географическое положение, столицы, население, официальные языки, достопримечательности, культурные особенности (национальные праздники, традиции, обычаи)". Урок №78

×

Задание 1

Wähle die richtige Antwort aus. Die Wolga hat viele Nebenflüsse. Deshalb ist die Wolga so ___.

×

Задание 2

Wähle die richtige Antwort aus. Deutschland ___ im Süden an Österreich und die Schweiz, im Westen an Polen und Tschechien.

×

Задание 3

Was passt zusammen? Ordne zu.

×

Задание 4

Wähle die richtige Antwort aus. Die BRD ____ aus 16 Bundesländern. Drei von ihnen sind gleichzeitig Städte.

×

Задание 5

Welche Form des Substantivs „Name“ passt? Ergänze den Satz. Zu verschiedenen Zeiten hatte der Rote Platz verschiedene .

×

Задание 6

Welche Form des Verbs "beschreiben" passt? Fülle die Lücke aus. Die Wolga wird in klangvollen Gedichten .

×

Задание 7

Welche Form des Verbs „werden“ passt? In der Schweiz __ vier Sprachen gesprochen: Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch.

×

Задание 8

Welche Konjunktion passt? Wähle die richtige Antwort aus. Der Rhein wurde im Volke „Vater Rhein“ genannt, ___der Rhein die historische Wasserstraße zwischen Süden und Norden bildete.

×

Задание 9

Lies den Text noch einmal. Die deutsche Stadt Bremen liegt am Fluss Weser und ist die zweitgrößte Hafenstadt. In Bremen kann man das Deutsche Schifffahrtsmuseum besuchen. Besonders interessant ist dieses Museum für diejenigen, die sich für die Geschichte der Seefahrt interessieren. Sehenswert sind auch die alten Stadtviertel mit schmalen Gassen. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht die Bronzefigur der Bremer Stadtmusikanten. Das ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Das ist eine Bronzestatue von Gerhard Marcks, die seit 1953 im Herzen Bremens an das beliebte Märchen der Brüder Grimm erinnert. Esel, Hund, Katze und Hahn gehören zu Bremen wie die Weser. Und sie begleiten euch in der Altstadt buchstäblich auf Schritt und Tritt. Man sagt, wenn man Vorderbein des Esels anfasst, erfüllt sich ein Wunsch. Alle wissen, wer das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ geschrieben hat. Richtig. Das sind die Brüder Grimm. In dieser Stadt endet die „Deutsche Märchenstraße“. Und sie beginnt in der Stadt Hanau. Viele Kinder mögen Märchen und besuchen gern zu jeder Jahreszeit die „Deutsche Märchenstraße“, die durch viele deutsche Städte führt. Welche Aussagen sind richtig, welche - falsch

×

Задание 10

Lies den Text und beantworte die Frage. Die deutsche Stadt Bremen liegt am Fluss Weser und ist die zweitgrößte Hafenstadt. In Bremen kann man das Deutsche Schifffahrtsmuseum besuchen. Besonders interessant ist dieses Museum für diejenigen, die sich für die Geschichte der Seefahrt interessieren. Sehenswert sind auch die alten Stadtviertel mit schmalen Gassen. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht die Bronzefigur der Bremer Stadtmusikanten. Das ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Das ist eine Bronzestatue von Gerhard Marcks, die seit 1953 im Herzen Bremens an das beliebte Märchen der Brüder Grimm erinnert. Esel, Hund, Katze und Hahn gehören zu Bremen wie die Weser. Und sie begleiten euch in der Altstadt buchstäblich auf Schritt und Tritt. Man sagt, wenn man Vorderbein des Esels anfasst, erfüllt sich ein Wunsch. Alle wissen, wer das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ geschrieben hat. Richtig. Das sind die Brüder Grimm. In dieser Stadt endet die „Deutsche Märchenstraße“. Und sie beginnt in der Stadt Hanau. Viele Kinder mögen Märchen und besuchen gern zu jeder Jahreszeit die „Deutsche Märchenstraße“, die durch viele deutsche Städte führt. Welcher Titel passt zum Text?