FreeCDZ

Тест № 6 по теме «Выдающиеся люди родной страны и страны (стран) изучаемого языка». Урок 96

×

Задание 1

Ändere das Wort „HARMONISCH“ so, dass es grammatikalisch und lexikalisch zum Textinhalt passt. Gib deine Antwort in Großbuchstaben ein. August Macke ist einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Expressionisten. Macke verwendet immer leuchtende, reine Farben, deswegen sind seine Werke voller Lebensfreude und.

×

Задание 2

Wähle die richtige Antwort aus. Schon früh reiste er in Europa herum. Er ________ dabei die großen Kunstmuseen. Hier ließ er sich von anderen Künstlern inspirieren.

×

Задание 3

Wähle die richtige Antwort aus. August Macke wurde am 3. Januar 1887 in Meschede (Sauerland) geboren. Nach der Schule begann er _________ 17 Jahren ein Kunststudium an der Königlichen Preußischen Akademie in Düsseldorf.

×

Задание 4

Ergänze die Lücken im Text. Expressionismus — eine Stilrichtung der , die im frühen 20. Jahrhundert entstand. Den Künstlern ging es darum, ihre inneren Gefühle und emotionalen Empfindungen. Kennzeichnend für diese Stilrichtungvereinfachte Formen und grelle, ungewohnte Farben. Besonders stark war der Expressionismus in Deutschland vertreten. Zu denExpressionistenFranz Marc, Wassily Kandinsky und August Macke, die 1911 in München die berühmte Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“ gründeten.

×

Задание 5

Welche Form des Adjektivs „LANG“ passt? Gib deine Antwort in Großbuchstaben ein. August Mackes Lieblingsmotiv war der Mensch. Er malte sehr gern Frauen in, eleganten Kleidern.

×

Задание 6

Welche Form des Demonstrativpronomens „DIESE“ passt? Wähle die Antwort aus. Ab 1907 studierte er in Berlin. Hier freundete er sich mit Künstlern wie Franz Marc und Wassily Kandinsky an. AusFreundschaft heraus bildete sich die Künstlergemeinschaft des „Blauen Reiters“.

×

Задание 7

Welche Form des Artikels „DIE“ passt? Wähle die Antwort aus. 1913 zog August Macke mit seiner Familie inSchweiz. Dort lernte er auch Paul Klee kennen.

×

Задание 8

Welche Form des Verbs „STERBEN“ passt? Gib deine Antwort in Großbuchstaben ein. Am 26. September 1914August Macke als Soldat in der Champagne.

×

Задание 9

Lies den Text und beantworte die Frage. Eine der bekanntesten Künstlerinnen Deutschlands ist Paula Modersohn-Becker. Wegen ihres abstrahierenden Stils wird ihr Werk dem frühen Expressionismus zugeordnet. Erst nach ihrem Tod fand ihr Werk Anerkennung (признание). Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907) wuchs in Dresden auf. Ihre Eltern hatten enge Beziehungen zu zahlreichen Künstlern. Als Paula zwölf war, zog ihre Familie nach Bremen. Ab 1892 besuchte das junge Mädchen ein Lehrerinnenseminar in Bremen und nahm Mal- und Zeichenunterricht beim Maler und Kunstlehrer Bernhard Wiegandt. Ende des 19. Jarhunderts war es für die Frauen noch nicht möglich, Kunst zu studieren. Daher began Paula Becker 1896 eine Ausbildung zur Malerin an der Zeichen- und Malschule des „Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin“. 1897 lernte sie Fritz Mackensen und Otto Modersohn kennen und schloss sich der Künstlerkolonie in Niedersachen an. Mehrmals reiste sie nach Paris, wo sie die Werke des französischen Malers Paul Cézanne (1839 - 1906) kennen lernte. Im Mai 1901 heiratete sie Otto Modersohn. In den letzten Jahren ihres Lebens strebte die Malerin vor allem nach finanzieller und künstlerischer Unabhängigkeit, was für eine Frau damals schwierig war. Paula Modersohn-Becker starb am 20. November 1907 in Worpswede, wenige Tage nach der Geburt ihres ersten Kindes. Sie wurde nur 31 Jahre alt. Welcher Titel pass zum Text?

×

Задание 10

Lies den Text noch einmal. Eine der bekanntesten Künstlerinnen Deutschlands ist Paula Modersohn-Becker. Wegen ihres abstrahierenden Stils wird ihr Werk dem frühen Expressionismus zugeordnet. Erst nach ihrem Tod fand ihr Werk Anerkennung (признание). Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907) wuchs in Dresden auf. Ihre Eltern hatten enge Beziehungen zu zahlreichen Künstlern. Als Paula zwölf war, zog ihre Familie nach Bremen. Ab 1892 besuchte das junge Mädchen ein Lehrerinnenseminar in Bremen und nahm Mal- und Zeichenunterricht beim Maler und Kunstlehrer Bernhard Wiegandt. Ende des 19. Jarhunderts war es für die Frauen noch nicht möglich, Kunst zu studieren. Daher began Paula Becker 1896 eine Ausbildung zur Malerin an der Zeichen- und Malschule des „Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin“. 1897 lernte sie Fritz Mackensen und Otto Modersohn kennen und schloss sich der Künstlerkolonie in Niedersachen an. Mehrmals reiste sie nach Paris, wo sie die Werke des französischen Malers Paul Cézanne (1839 - 1906) kennen lernte. Im Mai 1901 heiratete sie Otto Modersohn. In den letzten Jahren ihres Lebens strebte die Malerin vor allem nach finanzieller und künstlerischer Unabhängigkeit, was für eine Frau damals schwierig war. Paula Modersohn-Becker starb am 20. November 1907 in Worpswede, wenige Tage nach der Geburt ihres ersten Kindes. Sie wurde nur 31 Jahre alt. Wähle die richtige Lösung (Richtig / Falsch / Steht nicht im Text) aus.