Тест по теме "Природа: дикие и домашние животные. Климат, погода" Урок 70
×
Задание 1
Wähle die richtige Antwort aus. Die Menschen produzieren zurzeit zu viel _________
×
Задание 2
Wähle die richtige Antwort aus. I Industrie und Verkehr ____________ unsere Umwelt.
×
Задание 3
Wähle die richtige Antwort aus. Die Abgase sind für die Menschen ____________.
×
Задание 5
Setze das Modalverb „sollen“ in der richtigen Form ein! Wir Müll sortieren.
×
Задание 6
Setze das Modalverb „wollen“ in der richtigen Form ein! Klaus etwas für die Umwelt tun und pflanzt Bäume.
×
Задание 7
Setze das Modalverb „können“ in der richtigen Form ein! Marta, du bitte den Müll rausbringen?
×
Задание 8
Setze das Modalverb „dürfen“ in der richtigen Form ein! Man nicht die Umwelt verschmutzen.
×
Задание 9
Lies den Text und beantworte die Frage. Die Deutschen produzieren zu viel Müll. Das wird natürlich zu einem Problem. Zum Glück gibt es eine Lösung. Mülltrennung! In Deutschland ist die Mülltrennung eine Tradition. Sogar kleine Kinder sortieren Müll zu Hause und im Kindergarten. So helfen die Deutschen der Natur. Sie wollen die Umwelt nicht mit Müll verschmutzen. Sie sind sehr umweltfreundlich. Überall gibt es Mülltonnen. Manchmal weiß man nicht, was man in welche Tonne werfen soll. Es gibt zum Beispiel Papiertonnen, Glascontainer und andere. In Biotonne wirft man Bioabfälle: Obst- und Gemüseabfälle, Haare, Pflanzen usw. In der Gelben Tonne liegt alles mit dem Zeichnen (значок) „Der grüne Punkt“. Es ist interessant, dass man vier von fünf deutschen Plastikflaschen in China recycelt. Man kauft leere Plastikflaschen in Deutschland und transportiert sie in dieses Land. Aus Plastikflaschen macht man Polyester, warme Jacken und Füllung (наполнитель) für Plüschtiere. Und natürlich neue Plastikflaschen. Welcher Titel passt zum Text?
×
Задание 10
Lies den Text noch einmal. Die Deutschen produzieren zu viel Müll. Das wird natürlich zu einem Problem. Zum Glück gibt es eine Lösung. Mülltrennung! In Deutschland ist die Mülltrennung eine Tradition. Sogar kleine Kinder sortieren Müll zu Hause und im Kindergarten. So helfen die Deutschen der Natur. Sie wollen die Umwelt nicht mit Müll verschmutzen. Sie sind sehr umweltfreundlich. Überall gibt es Mülltonnen. Manchmal weiß man nicht, was man in welche Tonne werfen soll. Es gibt zum Beispiel Papiertonnen, Glascontainer und andere. In Biotonne wirft man Bioabfälle: Obst- und Gemüseabfälle, Haare, Pflanzen usw. In der Gelben Tonne liegt alles mit dem Zeichnen (значок) „Der grüne Punkt“. Es ist interessant, dass man vier von fünf deutschen Plastikflaschen in China recycelt. Man kauft leere Plastikflaschen in Deutschland und transportiert sie in dieses Land. Aus Plastikflaschen macht man Polyester, warme Jacken und Füllung (наполнитель) für Plüschtiere. Und natürlich neue Plastikflaschen. Was passt zusammen. Ordne zu.
