FreeCDZ

Тест по теме "Природа: флора и фауна. Проблемы экологии. Защита окружающей среды. Климат, погода. Стихийные бедствия " Урок 67

×

Задание 1

Was passt zusammen? Ordne zu.

×

Задание 2

Преобразуйте слово „NATUR“ так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста. Ответ внесите ЗАГЛАВНЫМИ буквами. Der sibirische Tiger ist die größte Katze der Welt. Feinde hat er keine – außer dem Menschen.

×

Задание 3

Преобразуйте слово „TÄTIG“ так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста. Ответ внесите ЗАГЛАВНЫМИ буквами. Die der Menschen hat der Tierwelt ein Ende gesetzt: Immer mehr Wälder wurden abgeholzt.

×

Задание 4

Преобразуйте слово „SCHUTZ“ так, чтобы оно грамматически и лексически соответствовало содержанию текста. Ответ внесите ЗАГЛАВНЫМИ буквами. Deshalb gehört der sibirische Tiger jetzt zu den Tieren.

×

Задание 5

Setze die richtige Präposition ein! ______ Kaukasus gibt es einige endemische Arten wie das Kaukasus-Eichhörnchen oder das Kaukasische Mufflon. Vögel kommen überhaupt besonders zahlreich vor. Reptilien gibt es ebenfalls, zum Beispiel Eidechsen, Schlangen und Schildkröten.

×

Задание 6

Setze die richtige Präposition ein! _______ Kreta gibt es zwei seltene, endemische Säugetierarten – die nur noch in wenigen Exemplaren vorkommende Kretische Wildkatze und die Kretische Stachelmaus.

×

Задание 7

Setze die richtige Präposition ein! Rund 250 Fischarten leben ________ Nordsee. Im flachen Wasser zwischen 10 und 100 Metern leben Heringe, Sprotten , Makrelen, Seelachs.

×

Задание 8

Setze die richtige Präposition ein! _____________ Philippinen gibt es etwa 5000 Tierarten, dazu kommen ganz viele Insektenarten und noch einmal 14.000 Pflanzenarten.

×

Задание 9

Lies den Text noch einmal. Halligen sind kleine Inseln, die an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins sowie an der Nordseeküste Dänemarks liegen. Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Halligen ist sehr unterschiedlich. Einige wurden durch den Wechsel von Flut und Ebbe (die Flut – прилив, die Ebbe – отлив) aufgeschwemmt, andere bestehen aus Resten des Festlandes. Wind, Wellen und der Mensch haben in den vergangenen Jahrhunderten diese Landschaft weiter verändert. Heute sind von den etwa 100 Halligen, die es im Mittelalter gegeben haben soll, nur noch zehn übrig. Einige sind unbewohnt und stehen unter Naturschutz, andere sind besondere Urlaubs- und Ausflugsziele. Maximal 9,6 Quadratkilometer groß sind die kleinen Inseln. Das Besondere: Die Halligen werden regelmäßig überflutet. Steigt der Wasserstand der Nordsee stark an, was bis zu 30 Mal im Jahr und vor allem im Herbst und Winter vorkommen kann, heißt es auf den Halligen "Land unter". Die Inseln kann man mit der Fähre erreichen. Schon die Überfahrt ist für viele Besucher ein Erlebnis. Zu manchen Halligen können Bewohner und Besucher bei Ebbe zu Fuß durch das Watt (das Watt – береговая полоса Северного моря) laufen. Im Sommer kommen zahlreiche Tagesbesucher auf die Insel. Dort können sie Fahrräder mieten oder in eine Pferdekutsche steigen. Wer möchte, kann auch länger bleiben und seinen Urlaub mitten im Wattenmeer verbringen. Es gibt zahlreiche Unterkünfte - vom Privatzimmer übers Ferienhaus bis zum kleinen Hotel. Welche der genannten Behauptungen sind richtig, falsch oder stehen nicht im Text?

×

Задание 10

Lies den Text und beantworte die Frage. Halligen sind kleine Inseln, die an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins sowie an der Nordseeküste Dänemarks liegen. Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Halligen ist sehr unterschiedlich. Einige wurden durch den Wechsel von Flut und Ebbe (die Flut – прилив, die Ebbe – отлив) aufgeschwemmt, andere bestehen aus Resten des Festlandes. Wind, Wellen und der Mensch haben in den vergangenen Jahrhunderten diese Landschaft weiter verändert. Heute sind von den etwa 100 Halligen, die es im Mittelalter gegeben haben soll, nur noch zehn übrig. Einige sind unbewohnt und stehen unter Naturschutz, andere sind besondere Urlaubs- und Ausflugsziele. Maximal 9,6 Quadratkilometer groß sind die kleinen Inseln. Das Besondere: Die Halligen werden regelmäßig überflutet. Steigt der Wasserstand der Nordsee stark an, was bis zu 30 Mal im Jahr und vor allem im Herbst und Winter vorkommen kann, heißt es auf den Halligen "Land unter". Die Inseln kann man mit der Fähre erreichen. Schon die Überfahrt ist für viele Besucher ein Erlebnis. Zu manchen Halligen können Bewohner und Besucher bei Ebbe zu Fuß durch das Watt (das Watt – береговая полоса Северного моря) laufen. Im Sommer kommen zahlreiche Tagesbesucher auf die Insel. Dort können sie Fahrräder mieten oder in eine Pferdekutsche steigen. Wer möchte, kann auch länger bleiben und seinen Urlaub mitten im Wattenmeer verbringen. Es gibt zahlreiche Unterkünfte - vom Privatzimmer übers Ferienhaus bis zum kleinen Hotel. Welcher Titel passt zum Text?