Тест по теме "Природа: флора и фауна. Проблемы экологии. Защита окружающей среды. Климат, погода. Стихийные бедствия " Урок 64
×
Задание 1
Wähle die richtige Antwort aus. Doch was wir sehen ist nur die Spitze des Eisbergs, mehr als 90 Prozent der Abfälle ___________ auf den Meeresboden und bleiben unserem Auge verborgen.
×
Задание 3
Wähle die richtige Antwort aus. In Europa werden Jahr für Jahr Millionen Tonnen Plastik ganz selbstverständlich nach einmaligem Gebrauch weg _________.
×
Задание 4
Wähle die richtige Antwort aus. Mehr als zehn Millionen Tonnen Abfälle gelangen jährlich in die Ozeane. Sie ________ Tausende Meerestiere das Leben.
×
Задание 5
Setze die richtige Konjunktion ein! Die Umweltaktivisten wollen, die Menschen mehr Aufmerksamkeit auf die Umweltprobleme lenken.
×
Задание 6
Setze die richtige Konjunktion ein! wir uns für die Umwelt engagieren möchten, können wir uns erst mal über die Umweltprobleme informieren.
×
Задание 7
Setze die richtige Konjunktion ein! Klara sucht im Internet nach Informationen, was man für die Umwelt tun muss, es weniger Müll in der Natur gibt .
×
Задание 8
Setze die richtige Konjunktion ein! Recyceln kann aber das Müllproblem nicht ganz lösen, es bleiben immer noch Unmengen Plastik. Eine mögliche Lösung wäre: Müll zu vermeiden und intelligentere Verpackungen zu erfinden.
×
Задание 9
Lies den Text noch einmal. Der Große Pazifische Müllteppich („Great Pacific Garbage Patch“, kurz GPGP genannt) zwischen Hawaii und Kalifornien erstreckt sich inzwischen über eine Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometer und ist damit so groß, dass er auch von Satelliten aus dem Weltraum erkannt werden kann. Er besteht aus zwei Zonen, in denen sich Müll ansammelt. Warum sich der Müll gerade an diesen Stellen sammelt, liegt an den Meeresströmungen. Doch wie groß ist das Problem des GPGP? Schätzungen zufolge ist Der Große Pazifische Müllteppich dreimal so groß wie Frankreich, alternativ kann man sagen viereinhalbmal so groß wie Deutschland. Die Studie, die das untersucht hat, stammt aus 2018 – heute ist Der Große Pazifische Müllteppich also noch größer. Die Masse an Plastikmüll im GPGP ist gewaltig. Insgesamt schwimmen 1,8 Billionen Plastikstücke im Ozean. Viele dieser Stücke sind winzig klein und gelten als Mikroplastik. Für die Tiere, die in dieser Zone leben, sind diese Mikroplastikteile lebensgefährlich: Seevögel oder Meeresschildkröten verwechseln die Plastikstücke häufig mit Nahrung, nehmen sie auf und können daran sterben. Heutzutage gibt es Organisationen, die jedes Jahr hinaus in den Nordpazifik fahren, um im GPGP aufzuräumen. Allein 2020 haben sie 170 Tonnen Müll aus dem Plastikstrudel gefischt. Sie versuchen andere Menschen auf dieses Problem aufmerksam zu machen und Schritte zu unternehmen, um die Müllverbreitung zu verhindern. Man kann zum Beispiel an Strandreinigungen teilnehmen. Welche der genannten Behauptungen sind richtig, falsch oder stehen nicht im Text?
×
Задание 10
Lies den Text und beantworte die Frage. Der Große Pazifische Müllteppich („Great Pacific Garbage Patch“, kurz GPGP genannt) zwischen Hawaii und Kalifornien erstreckt sich inzwischen über eine Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometer und ist damit so groß, dass er auch von Satelliten aus dem Weltraum erkannt werden kann. Er besteht aus zwei Zonen, in denen sich Müll ansammelt. Warum sich der Müll gerade an diesen Stellen sammelt, liegt an den Meeresströmungen. Doch wie groß ist das Problem des GPGP? Schätzungen zufolge ist Der Große Pazifische Müllteppich dreimal so groß wie Frankreich, alternativ kann man sagen viereinhalbmal so groß wie Deutschland. Die Studie, die das untersucht hat, stammt aus 2018 – heute ist Der Große Pazifische Müllteppich also noch größer. Die Masse an Plastikmüll im GPGP ist gewaltig. Insgesamt schwimmen 1,8 Billionen Plastikstücke im Ozean. Viele dieser Stücke sind winzig klein und gelten als Mikroplastik. Für die Tiere, die in dieser Zone leben, sind diese Mikroplastikteile lebensgefährlich: Seevögel oder Meeresschildkröten verwechseln die Plastikstücke häufig mit Nahrung, nehmen sie auf und können daran sterben. Heutzutage gibt es Organisationen, die jedes Jahr hinaus in den Nordpazifik fahren, um im GPGP aufzuräumen. Allein 2020 haben sie 170 Tonnen Müll aus dem Plastikstrudel gefischt. Sie versuchen andere Menschen auf dieses Problem aufmerksam zu machen und Schritte zu unternehmen, um die Müllverbreitung zu verhindern. Man kann zum Beispiel an Strandreinigungen teilnehmen. Welcher Titel passt zum Text?
