FreeCDZ

Тест по теме "Природа: флора и фауна. Проблемы экологии. Климат, погода. Стихийные бедствия" Урок 67

×

Задание 1

Was passt zusammen? Ordne zu.

×

Задание 2

Wähle die richtige Antwort aus. Jede Familie soll fünf ________ haben: für Papier, Altglas, Mehrwegverpackungen, Biomüll und Restmüll.

×

Задание 3

Wähle die richtige Antwort aus. Papier, Altglas und Verpackungen können beim Recycling verarbeitet und wieder _________ werden.

×

Задание 4

Wähle die richtige Antwort aus. Seit 1991 gibt es die Verpackungsverordnung in Deutschland. Die Deutschen sollen ihren Abfall _______.

×

Задание 5

Setze die richtige Präposition ein! Weltweit sorgen viele Naturschutzorganisationen _________ Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. Weltweit sorgen viele Naturschutzorganisationen Tiere, die vom Aussterben bedroht sind.

×

Задание 6

Setze die richtige Präposition ein! In vielen Ländern protestieren die Menschen die Umweltverschmutzung.

×

Задание 7

Setze die richtige Präposition ein! Sehr häufig schützen sich Tiere dadurch möglichen Feinden, dass sie sich farblich an ihre Umgebung anpassen.

×

Задание 8

Setze die richtige Präposition ein! Einige Menschen verzichten das Auto, denn beim Fahren verschmutzen giftige Stoffe die Luft.

×

Задание 9

Lies den Text noch einmal. Wie bitte? Esel leben mit Menschen in einer Wohnung? So wie Katzen? Nein, natürlich nicht! Alle Tiere, die der Mensch gezüchtet hat, um sie an seine Bedürfnisse anzupassen, nennt man Haustiere. Nicht nur Katzen, sondern auch Esel sind also Haustiere. Schon seit 5.000 Jahren begleiten Esel den Menschen und heute gibt es in Deutschland circa 12.000, Katzen mehr als 15 Millionen. Die Tiere mit den langen Ohren haben kein gutes Image, sie gelten als dumm und störrisch. Wenn Menschen sie als dumm oder stur ansehen, liegt das daran, dass sie ihr Verhalten missverstehen. Wird es gefährlich, dann rennen Pferde zum Beispiel weg. Esel dagegen bleiben einfach stehen. Das wirkt störrisch, hat aber einen Grund: Esel checken die Lage und entscheiden erst dann, was sie tun. Dieses Zögern hat also nichts mit Dummheit zu tun – im Gegenteil! Esel sind außerdem sehr gesellig und freundlich. Ein "I-Ah" bedeutet aber nicht immer schlechte Stimmung. Ein Esel ruft ebenfalls, wenn ihm langweilig ist - weil er nicht genügend Möglichkeiten hat, sich (spielerisch) zu beschäftigen. In der Gruppe sind sie glücklich und teilen auch gerne ihr Futter. Sie haben wenig Angst und beschützen auch Schafe oder Ziegen, wenn sie sich mit ihnen angefreundet haben. Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?

×

Задание 10

Lies den Text und beantworte die Frage. Wie bitte? Esel leben mit Menschen in einer Wohnung? So wie Katzen? Nein, natürlich nicht! Alle Tiere, die der Mensch gezüchtet hat, um sie an seine Bedürfnisse anzupassen, nennt man Haustiere. Nicht nur Katzen, sondern auch Esel sind also Haustiere. Schon seit 5.000 Jahren begleiten Esel den Menschen und heute gibt es in Deutschland circa 12.000, Katzen mehr als 15 Millionen. Die Tiere mit den langen Ohren haben kein gutes Image, sie gelten als dumm und störrisch. Wenn Menschen sie als dumm oder stur ansehen, liegt das daran, dass sie ihr Verhalten missverstehen. Wird es gefährlich, dann rennen Pferde zum Beispiel weg. Esel dagegen bleiben einfach stehen. Das wirkt störrisch, hat aber einen Grund: Esel checken die Lage und entscheiden erst dann, was sie tun. Dieses Zögern hat also nichts mit Dummheit zu tun – im Gegenteil! Esel sind außerdem sehr gesellig und freundlich. Ein "I-Ah" bedeutet aber nicht immer schlechte Stimmung. Ein Esel ruft ebenfalls, wenn ihm langweilig ist - weil er nicht genügend Möglichkeiten hat, sich (spielerisch) zu beschäftigen. In der Gruppe sind sie glücklich und teilen auch gerne ihr Futter. Sie haben wenig Angst und beschützen auch Schafe oder Ziegen, wenn sie sich mit ihnen angefreundet haben. Welcher Titel passt zum Text?