FreeCDZ

Test zum Leseverstehen: Winterfeste

×

Задание 1

Der Weihnachtsbaum ist das wichtigste Symbol des Weihnachtsfestes. Mit zahlreichen Lichtern geschmückt, steht er in der Mitte des Wohnzimmers. Groß und Klein freuen sich, den grünen Baum mit Kerzen, Kugeln und Lametta zu verzieren.

×

Задание 2

Welches Kind wartet nicht auf den großen älteren Mann mit dem weißen Bart, der mit einem großen Sack kommt. Wenn alle Türchen in dem Adventskalender geöffnet sind und alle Kerzen brennen, ist es so weit, es werden Lieder gesungen und die ganze Familie, alte und junge Leute, verbringen den Weihnachtsabend zusammen.

×

Задание 3

Der Winter ist die Lieblingszeit für alle Kinder. Wenn die ersten Schneeflocken fallen, holt man schon den Schlitten und Ski heraus. Doch nicht nur rodeln, sondern auch im Schnee spielen und Schlittschuh laufen macht Spaß. Manche Kinder bauen gern einen Schneemann, manche machen eine Schneeballschlacht, keiner sitzt zu Hause, draußen ist es doch so schön.

×

Задание 4

Es gibt viele verschiedene Gedichte und Lieder. Eines der bekanntesten Weihnachtslieder ist das Lied „O, Tannenbaum“. Manche Lieder werden in der Adventszeit,andere Lieder direkt zu Weihnachten gesungen. Es gibt auch Gedichte und Lieder,die über den Winter erzählen. Das Schönste aber ist, dass alle mitsingen und auch die Gedichte nicht vergessen.

×

Задание 5

Große Weihnachtspyramiden, bunte Lichter und Musik gibt es auf dem Marktplatz schon zu Advent, der Zeit vor Weihnachten. Es gibt so viele Sachen, die man dort machen kann. Leckere Bratäpfel und Plätzchen essen, Kakao trinken kann man dort überall. Die Kinder fahren gerne Karussell. Jeder Mensch hier hat Spaß.

×

Задание 6

Lies den Text. Ergänze die Lücken mit den Textfragmenten. Ein Textfragment bleibt übrig. Hallo, ich heiße Sven. Ich bin elf Jahre alt und . Ich gehe in die Klasse 5b und mein Lieblingsfach ist Mathe. In den Pausen spiele ich mit meinen Freunden Fußball oder esse eine Schnitte. Den Winter finde ich absolut super! Ich verbringe gern . Wenn es kalt wird, ziehe ich einen bunten Schal und eine warme Mütze an. Dann mache ich mit meinen Freunden eine richtige Schneeballschlacht. Weil ich im Dezember , bekomme ich im Winter doppelt so viel Geschenke. Natürlich freue ich mich auch auf den Nikolaustag und Weihnachten. Da kommen Opa und Oma zu uns zu Besuch. Opa spielt . Besonders schön klingt bei brennenden Kerzen das Lied „O, Tannenbaum“. Alle singen mit und dann gibt es ein gemeinsames Abendessen. Zu Weihnachten kommt dann der . Keiner sieht ihn und er versteckt die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.

×

Задание 7

1. Der Winter ist die Lieblingszeit für alle Kinder. Wenn die ersten Schneeflocken fallen, holt man schon den Schlitten und Ski heraus. Doch nicht nur rodeln, sondern auch im Schnee spielen und Schlittschuh laufen macht Spaß. Manche Kinder bauen gern einen Schneemann, manche machen eine Schneeballschlacht, keiner sitzt zu Hause, draußen ist es doch so schön. 2.Welches Kind wartet nicht auf den großen älteren Mann mit dem weißen Bart, der mit einem großen Sack kommt. Wenn alle Türchen in dem Adventskalender geöffnet sind und alle Kerzen brennen, ist es so weit, es werden Lieder gesungen und die ganze Familie, alte und junge Leute, verbringen den Weihnachtsabend zusammen. 3. Der Weihnachtsbaum ist das wichtigste Symbol des Weihnachtsfestes. Mit zahlreichen Lichtern geschmückt, steht er in der Mitte des Wohnzimmers. Groß und Klein freuen sich, den grünen Baum mit Kerzen, Kugeln und Lametta zu verzieren. 4. Große Weihnachtspyramiden, bunte Lichter und Musik gibt es auf dem Marktplatz schon zu Advent, der Zeit vor Weihnachten. Es gibt so viele Sachen, die man dort machen kann. Leckere Bratäpfel und Plätzchen essen, Kakao trinken kann man dort überall. Die Kinder fahren gerne Karussell. Jeder Mensch hier hat Spaß. 5. Es gibt viele verschiedene Gedichte und Lieder. Eines der bekanntesten Weihnachtslieder ist das Lied „O, Tannenbaum“. Manche Lieder werden in der Adventszeit,andere Lieder direkt zu Weihnachten gesungen. Es gibt auch Gedichte und Lieder,die über den Winter erzählen. Das Schönste aber ist, dass alle mitsingen und auch die Gedichte nicht vergessen.