FreeCDZ

Управление возвратных глаголов

×

Задание 1

Rund um die Verben "sich erkundigen", "sich freuen", "sich irren". Ergänze die Tabelle.

×

Задание 2

Rund um die Verben "sich entschließen", "sich ereignen", "sich erkälten". Ordne zu.

×

Задание 3

Rund um die Verben "sich verabreden", "sich verlieben", "sich wundern". Ordne zu.

×

Задание 4

Rund um die Verben "sich bedanken", "sich ausruhen" und "sich beeilen".

×

Задание 5

Rund um die Verben "sich befinden", "sich beschweren", "sich einigen". Ergänze die Tabelle.

×

Задание 6

Ordne die Präpositionen bzw. den Kasus den reflexiven Verben zu.

×

Задание 7

Damit ließe sich die Tastatur auch mit heißem Wasser ____ Dreck befreien.

×

Задание 8

Wir bedanken uns auch _______ eine tolle Show.

×

Задание 9

Im neuen Jahr werde man sich außerdem intensiv ______ der Windkraft beschäftigen.

×

Задание 10

Es macht Spaß, sich einmal in dieser ausgelassenen Atmosphäre _____ den Fans zu unterhalten.

×

Задание 11

Viele Leute fürchten sich ______ Mäusen oder Spinnen.

×

Задание 12

Auch wenn wir uns ______ die Anzeige an der Tankstelle und die immer höhere Stromrechnung ärgern, geht es uns Deutschen vergleichsweise gut.

×

Задание 13

Ich versuche, mich ____ die jetzige Situation zu konzentrieren

×

Задание 14

Dabei handelt es sich ____ eine einzigartige Seriennummer jedes Handys.

×

Задание 15

Angesichts der Streiks in Frankfurt beklagen sich die deutschen Arbeitgeber _____ der Bundesregierung.

×

Задание 16

Sabinas Schulmahlzeiten helfen ihr dabei, in die Schule zu gehen und sich auf den Unterricht konzentrieren zu können, ohne dass ihre Familie sich ____ die nächste Mahlzeit für Sabina sorgen muss.

×

Задание 17

Wie soll man Windows-PCs ____ Viren und weiteren Cyber-Schädlingen wie Würmern, Spyware oder Trojanern schützen?

×

Задание 18

Wir entschuldigen uns _____ die entstandenen Unannehmlichkeiten.

×

Задание 19

______ Langeweile konnte ich mich in den Winterferien jedenfalls nicht beklagen.

×

Задание 20

Ich habe mich ____ der Annahme geirrt, dass er aus einem gut situierten Hause sei.

×

Задание 21

Die Feuerwehr musste den Lenker ____ dem Autowrack befreien.

×

Задание 22

Derzeit streiten noch einige Passagiere des Schiffes und Angehörige _____ der Kreuzfahrtgesellschaft um Entschädigung.

×

Задание 23

Der Flughafen muss sich auch baulich ____ die neue Ära vorbereiten.

×

Задание 24

Das Team musste sich ___ ein ganz anderes System gewöhnen.

×

Задание 25

Wir haben erzählt, dass wir Handball spielen und uns _____ ganz normale Dinge unterhalten.

×

Задание 26

Es sind keine normalen Jugendlichen, die sich ____ Mobbing rächen wollen.

×

Задание 27

Wähle die richtige Variante. Lecker, gesund und leicht Gesunde Ernährung ist den Menschen in Deutschland wichtig. Am besten gelingt es, man sich seine Mahlzeiten selbst zubereitet. Vor allem junge Leute schwingen gerne selbst den Kochlöffel. Das eine Umfrage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In einem Punkt waren sich fast alle Befragten : Lecker, gesund und leicht zuzubereiten soll es sein! In der Realität ist das aber gesagt als getan, denn in Deutschland gibt es eine riesige Bandbreite Nahrungsmitteln, auf deren Verpackungen ein regelrechter Informationsdschungel herrscht: Zutaten, Zusatzstoff, Nährwerttabelle, Gütesiegel wie „Bio“ oder „Öko“ und Eigenschaften wie „fettreduziert“, „vitaminreich“ oder „light“ verwirren die Kundinnen und Kunden. Es ist nicht immer leicht, zwischen all den Varianten zurecht zu finden und zu verstehen, was sich den Siegeln und Bezeichnungen verbirgt. Gerade Jugendliche verlieren da manchmal die Orientierung. Hinzu kommt, dass es unzähligen Diättipps verschiedene Ernährungsweisen gibt, wie zum Beispiel Vegetarier, Veganer, Flexitarier oder Pescetarier. Herauszufinden, wie man sich gesund ernährt, stellt daher für viele Jugendliche eine große dar. Pyramiden aus Lebensmitteln Ines Heger „Ich beschreibe es lieber ausgewogene Ernährung. Das heißt, man kann viele verschiedene Dinge essen, es ist grundsätzlich nichts verboten im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, aber es muss gut kombiniert sein“, sagt AOK-Ernährungsberaterin Ines Heger. Sie berät Menschen, die ihre Essgewohnheiten verbessern wollen und sich dabei an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die die sogenannte Ernährungspyramide herausgibt. Die Pyramide veranschaulicht bildlich, wie viel der Körper wovon braucht: Wasser, Gemüse, Obst, Kartoffeln, Reis oder Vollkornbrot stehen zum Beispiel unten und bilden die breite Basis, um genügend Vitamine, Eiweiße und wichtige Ballaststoffe aufzunehmen. Weiter oben stehen kleinere Mengen Milchprodukte und Fleisch, die dem Körper wichtige Stoffe wie Calcium oder Eisen . An der stehen Süßigkeiten oder Chips, die man nur in kleinen Mengen genießen sollte. „Wenn wir das Ganze umdrehen und die Süßigkeiten nach unten stellen, wird es eine Wackelpyramide. Dann ist das ganze System nicht mehr so stabil“, sagt die Ernährungsexpertin. Da es in Deutschland auch Menschen gibt, die vegetarisch oder vegan leben, hat ProVeg Deutschland e.V. zwei Veggie-Ernährungspyramiden veröffentlicht. Fallen Fleisch und Milchprodukte in den Mahlzeiten weg, müssen die Nährstoffe entsprechend andere Lebensmittel wie zum Beispiel Hülsenfrüchte und Nüsse werden.