Урок 1 «Взаимоотношения в семье и с друзьями. Конфликты и их разрешение»
×
Задание 2
Wähle die richtige Antwort aus. Was _________ dir deine Eltern? – Hmm, schwer zu sagen. Sie lassen mir genügend Freiraum.
×
Задание 3
Wähle die richtige Antwort aus. Wenn ich Probleme habe, ist meine ältere Schwester meine erste _________.
×
Задание 4
Wähle die richtige Antwort aus. Erwachsene ________ manchmal die Jugend um die Chance, sich zu verwirklichen.
×
Задание 5
Setze den in Klammern stehenden Artikel in der richtigen Form ein. Ein Kinderpsychologe hilft __________ Kind, das an der Trennung der Eltern leidet, sich mit der neuen Situation anzufreunden und sich besser daran anpassen zu können. (EIN)
×
Задание 6
Setze den in Klammern stehenden Artikel in der richtigen Form ein. Viele Kinder tun sich bei ____________ Trennung der Eltern sehr schwer und benötigen viel Zeit und Verständnis, um sich an die neuen Lebensverhältnisse zu gewöhnen. (EINE)
×
Задание 7
Setze den in Klammern stehenden Artikel in der richtigen Form ein. Die Trennung der Eltern gehört ohne Frage zu __________ schlimmsten Erfahrungen, die ein Kind machen kann. (DIE)
×
Задание 8
Setze den in Klammern stehenden Artikel in der richtigen Form ein. Kinder brauchen die Bindung mit den Eltern, denn sie kommen unfertig auf ___________ Welt und sind noch lange auf ihre wichtigsten Bezugspersonen angewiesen. (DIE)
×
Задание 9
Lies die Texte und verbinde. Andrea, 16 Jahre: Ich komme sehr gut mit meinen Eltern aus. Zu Hause gibt es fast nie Streit, es herrscht immer eine lockere Atmosphäre. Wenn ich Probleme habe, sind meine Eltern meine erste Anlaufstelle: Ich kann mit ihnen über alles sprechen, ich habe Vertrauen zu ihnen. Meine Freunde beneiden mich um die Harmonie, die bei uns herrscht. Julian, 16 Jahre: Ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Sie sind nämlich geschieden und ich habe oft das Gefühl, dass ich schuld daran bin. Ich lebe jetzt mit meiner Mutter zusammen. Wir verstehen uns nicht gut. Sie hat immer wenig Zeit für mich. Thomas, 16 Jahre: Ich habe ein besseres Verhältnis zu meinem Vater als zu meiner Mutter. Das kann man so erklären, dass wir gemeinsame Interessen haben: wir interessieren uns für Sport und Naturschutz. Wir unternehmen viel zusammen. Mein Vater ist mein bester Freund. Hanna, 15 Jahre: Wir sind eine Patchworkfamilie, das heißt meine Mutter hat jetzt einen neuen Freund, der seine Tochter in die Beziehung mitgebracht hat. Für mich bleibt aber Gerd ein Fremder, zu dem ich keine Beziehung habe. Mit meiner neuen „Schwester“ verstehe ich mich dagegen glänzend.
×
Задание 10
Lies die Texte und verbinde. Andrea, 16 Jahre: Ich komme sehr gut mit meinen Eltern aus. Zu Hause gibt es fast nie Streit, es herrscht immer eine lockere Atmosphäre. Wenn ich Probleme habe, sind meine Eltern meine erste Anlaufstelle: Ich kann mit ihnen über alles sprechen, ich habe Vertrauen zu ihnen. Meine Freunde beneiden mich um die Harmonie, die bei uns herrscht. Julian, 16 Jahre: Ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Sie sind nämlich geschieden und ich habe oft das Gefühl, dass ich schuld daran bin. Ich lebe jetzt mit meiner Mutter zusammen. Wir verstehen uns nicht gut. Sie hat immer wenig Zeit für mich. Thomas, 16 Jahre: Ich habe ein besseres Verhältnis zu meinem Vater als zu meiner Mutter. Das kann man so erklären, dass wir gemeinsame Interessen haben: wir interessieren uns für Sport und Naturschutz. Wir unternehmen viel zusammen. Mein Vater ist mein bester Freund. Hanna, 15 Jahre: Wir sind eine Patchworkfamilie, das heißt meine Mutter hat jetzt einen neuen Freund, der seine Tochter in die Beziehung mitgebracht hat. Für mich bleibt aber Gerd ein Fremder, zu dem ich keine Beziehung habe. Mit meiner neuen „Schwester“ verstehe ich mich dagegen glänzend.
