FreeCDZ

Урок 3 «Взаимоотношения в семье и с друзьями. Конфликты и их разрешение»

×

Задание 1

Wähle die richtige Antwort aus. Mädchen haben oftmals eine beste Freundin, mit der sie alles ______. Sie reden miteinander viel über ihre Erlebnisse und ihre Gefühle.

×

Задание 2

Wähle die richtige Antwort aus. Es ist nicht wichtig, wie viele Freunde man hat, sondern wie gut man sich mit ihnen ________.

×

Задание 3

Wähle die richtige Antwort aus. Wenn man den ______ erst einmal gefunden hat, ist das meist der Beginn einer großen Freundschaft – und das zum allerersten Mal.

×

Задание 4

Wähle die richtige Antwort aus. Aber die erste Freundschaft kann auch zu Ende gehen. Und dazu braucht es gar keinen Streit oder den Entschluss, nicht mehr ________ zu sein.

×

Задание 5

Setze das in Klammern stehende Verb in der richtigen Form ein. Wenn dein Freund gut darin ist, Telefonate und Treffen zu planen, und sich auch an seine Planungen ________ , dann hast du einen guten Freund gefunden. (HALTEN)

×

Задание 6

Setze das in Klammern stehende Verb in der richtigen Form ein. Für viele ________ : die Clique ist wie eine zweite Familie. In der Clique befinden sich Gleichaltrige, die viele Gemeinsamkeiten und die gleichen Probleme haben. (GELTEN)

×

Задание 7

Setze das in Klammern stehende Verb in der richtigen Form ein. Mit dem ersten besten Freund und der ersten besten Freundin __________ man auf, man wird gemeinsam größer. Zusammen erlebt man vieles im Leben zum ersten Mal: Zum Beispiel das erste Mal woanders übernachten, das erste Mal Achterbahn fahren. (WACHSEN)

×

Задание 8

Setze das in Klammern stehende Verb in der richtigen Form ein. Wenn dein Freund dich öfter als nie im Stich ________ und keine konkreten Pläne machen will, dann ist er kein echter Freund. (LASSEN)

×

Задание 9

Lies die Texte. Mira:Meine beste Freundin kenne ich schon seit über zehn Jahren. Wir sind zusammen zur Grundschule gegangen. Wir können über alles reden, über unsere Wünsche und unsere Probleme. Manchmal haben wir natürlich auch unterschiedliche Meinungen. Aber mit einer guten Freundin sollte man sich auch streiten können, ohne dass die Freundschaft gleich kaputtgeht. Wichtig ist, dass man danach wieder zusammen Spaß hat. Und gemeinsame Aktivitäten sind auch wichtig: Wir spielen zum Beispiel beide gern Tennis. Vor einem halben Jahr ist Laura leider mit ihren Eltern nach Hamburg gezogen. Jetzt sehen wir uns natürlich nur noch selten. Aber wir schicken uns eigentlich täglich Nachrichten; so wissen wir immer, was die andere so macht. Felix:Ich schaue schon jeden Tag mehrmals auf meiner Facebookseite, was so los ist. Dass die 200 Leute da nicht alle enge Freunde sind, ist total klar. Aber man kann einfach mit vielen Leuten in Kontakt sein und auf dem Laufenden bleiben. Ich habe eigentlich nur drei wirklich enge Freunde. Matti wohnt im Haus nebenan und wir kannten uns schon als kleine Kinder. Jakob habe ich im Gymnasium kennengelernt und Elias ist wie ich im Volleyballverein. Auf die drei kann ich mich echt verlassen! Wenn einer von uns ein Problem hat, sind die anderen da und helfen. Das ist wichtig. Und wir sehen uns oft, nicht nur online. Da aber auch. Julia: Ich bin sehr aktiv. Also, ich bin in einer Theatergruppe, in einem Sportverein und bekomme Geigenunterricht in der Musikschule. Deshalb kenne ich auch viele Leute und habe auch ziemlich viele Freunde. Manche kenne ich schon ziemlich lange, andere noch nicht so lang. Manche sehe ich oft, andere eher selten. Jede Freundschaft ist ja verschieden. Das Wichtigste bei einer Freundschaft ist aber für mich, dass man sich respektiert und toleriert, wenn einer mal eine andere Meinung hat. Man muss sich vertrauen können und ich finde es wichtig, dass man immer ehrlich zueinander ist. Worum geht es in drei Texten?

×

Задание 10

Lies die Texte. Welche Behauptungen sind richtig? Welche Behauptungen sind falsch? Mira:Meine beste Freundin kenne ich schon seit über zehn Jahren. Wir sind zusammen zur Grundschule gegangen. Wir können über alles reden, über unsere Wünsche und unsere Probleme. Manchmal haben wir natürlich auch unterschiedliche Meinungen. Aber mit einer guten Freundin sollte man sich auch streiten können, ohne dass die Freundschaft gleich kaputtgeht. Wichtig ist, dass man danach wieder zusammen Spaß hat. Und gemeinsame Aktivitäten sind auch wichtig: Wir spielen zum Beispiel beide gern Tennis. Vor einem halben Jahr ist Laura leider mit ihren Eltern nach Hamburg gezogen. Jetzt sehen wir uns natürlich nur noch selten. Aber wir schicken uns eigentlich täglich Nachrichten; so wissen wir immer, was die andere so macht. Felix:Ich schaue schon jeden Tag mehrmals auf meiner Facebookseite, was so los ist. Dass die 200 Leute da nicht alle enge Freunde sind, ist total klar. Aber man kann einfach mit vielen Leuten in Kontakt sein und auf dem Laufenden bleiben. Ich habe eigentlich nur drei wirklich enge Freunde. Matti wohnt im Haus nebenan und wir kannten uns schon als kleine Kinder. Jakob habe ich im Gymnasium kennengelernt und Elias ist wie ich im Volleyballverein. Auf die drei kann ich mich echt verlassen! Wenn einer von uns ein Problem hat, sind die anderen da und helfen. Das ist wichtig. Und wir sehen uns oft, nicht nur online. Da aber auch. Julia: Ich bin sehr aktiv. Also, ich bin in einer Theatergruppe, in einem Sportverein und bekomme Geigenunterricht in der Musikschule. Deshalb kenne ich auch viele Leute und habe auch ziemlich viele Freunde. Manche kenne ich schon ziemlich lange, andere noch nicht so lang. Manche sehe ich oft, andere eher selten. Jede Freundschaft ist ja verschieden. Das Wichtigste bei einer Freundschaft ist aber für mich, dass man sich respektiert und toleriert, wenn einer mal eine andere Meinung hat. Man muss sich vertrauen können und ich finde es wichtig, dass man immer ehrlich zueinander ist.